Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

30. Juni 2025

15 Mal ein Einser-Durchschnitt

15 Mal ein Einser-Durchschnitt

Anne-Frank-Gesamtschule entlässt ihre Abiturienten ins Leben

Havixbeck. Strahlend zogen sie ins Forum ein: 51 junge Menschen nahmen am Freitag ihr Abiturzeugnis an der Anne-Frank-Gesamtschule entgegen, darunter 15 mit einer Eins vor dem Komma. Schulleiter Dr. Torsten Habbel gratulierte neben den Abiturientinnen und Abiturienten auch den anwesenden Eltern sowie seinen Kolleginnen und Kollegen - darunter auch ehemalige Klassenleitungen der Baumberge-Grundschule – und bedankte sich für die erfolgreiche pädagogische Arbeit des Förderns und Forderns. Besonders würdigte Habbel den Einsatz der Beratungslehrerinnen, Irmhild Steffen und Nicole Osten, sowie Jeanette Reineke als Leitung der Oberstufe. „Wir alle haben auf verschiedene Weise dazu beigetragen, dass wir heute gemeinsam Abitur feiern können.“
In seiner Rede widmete sich der Schulleiter dem Thema Glück und griff dabei auf eine Erzählung von Anne Frank zurück. Während sie sich in ihrem Hinterhaus-Versteck hatte verbergen müssen, schrieb das jüdische Mädchen - Namensgeberin der Gesamtschule – eine Geschichte über ein „scheußliches Internat“, dem die Ich-Erzählerin durch einen Ausflug in die Natur entflieht. Dort findet sie Glück in sich selbst und kann dieses an ihren Freund Jacque weitergeben, der von sich sagt: „Ich habe das Glück noch nicht gefunden, dafür aber jemanden, der mich versteht.“
Dieser Zusammenhalt, diese Unterstützung, die Anne Frank benennt, sei wesentlich für das Glücklichsein, so Habbel. Deshalb etwa seien die Finnen die Glücklichsten weltweit. „Die Finnen vertrauen einander, sie kümmern sich umeinander, stehen weniger in Konkurrenz.“ Genau das sei es, was auch die Havixbecker Gesamtschule auszeichne und was die Jury so beeindruckte, als sie die Gesamtschule im Rahmen ihrer Bewerbung um den Deutschen Schulpreis begutachtete (wir berichteten). „Die Qualität unserer Schulgemeinschaft ist es, die Demokratie ermöglicht“, sagte Habbel und schloss daraus mit einem Augenzwinkern: „Wir sind die Finnen der Baumberge!“
Im Anschluss übermittelte Bürgermeister Jörn Möltgen, auch im Namen der Gemeinde, seine Glückwünsche in sprach von einer ernsten Zeit, geprägt von Klimawandel, sozialer Ungleichheit und politischen Spannungen. „Ihr habt das Glück, diese Welt mitzugestalten.“ Erfolg bedeute dabei auch, das eigene Lebensglück zu finden: „Wichtig ist, dass ihr euren ganz persönlichen Weg findet.“
„The winner takes it all“, zitierte Beratungslehrerin Nicole Osten das Abimotto der Stufe und bezeichnete die Absolventen als „Gewinnertypen“, die ihr Abitur allerdings nicht gewonnen, sondern „hart erarbeitet“ hätten. Dabei zählte sie „acht geheime Tipps“ auf, darunter Zielorientierung, eine hohe Messlatte und das nötige Selbstvertrauen, bevor sie schmunzelnd fünf Gewinnertypen charakterisierte, von den Mega-Entspannten über die Fleißigen, bis zu den Glücksrittern.
Dass Gewinnen nicht heißt, alles für sich zu nehmen – sondern mit dem, was man erreicht hat, etwas für andere zu tun, betonte Oberstufenleiterin, Jeanette Reineke: „Schule war ein Raum, in dem ihr erlebt habt, was es heißt, dazuzugehören – gesehen zu werden, Verantwortung zu übernehmen und etwas beizutragen. Ihr seid nicht nur fachlich stark, sondern auch menschlich gewachsen. Nehmt diese Mischung aus Wissen, Charakter und Verantwortung mit – und gestaltet die Welt, in der ihr leben wollt: klug, kreativ und mit Haltung.“

Foto: Steinböck