Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

02. April 2024

Viel gelernt und eine Menge erlebt

Viel gelernt und eine Menge erlebt

Schüleraustausch zwischen Havixbeck und dem niederländischen Friesland

Havixbeck. Billerbeck. Lene, Inka und Linda stehen am Busbahnhof in Havixbeck und halten bunte Schilder hoch: „Welkom Jasmijn, Nienke, Roos“ steht auf den mit roten Herzen verzierten Willkommensschildern. Es ist der Beginn eines einwöchigen Schüleraustauschs zwischen der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck (AFG) und dem „Csg Bogerman Vakcollege“ in Sneek (Niederlande). Seit gut anderthalb Jahren lernen die Gesamtschülerinnen und -schüler Niederländisch. Nun haben sie erstmalig die Möglichkeit, diese Sprachkenntnisse auch anzuwenden. Finanziell unterstützt wird der Austausch durch das Deutsch-Niederländische Jugendwerk sowie das Interreg-Programm Deutschland-Nederland, welches von der Europäischen Union kofinanziert wird.

Nachdem der erste Kontakt über E-Mail und soziale Medien hergestellt wurde, ist die Aufregung beim ersten realen Kennenlernen groß, zumal die Sprache mitunter noch eine Barriere darstellt. Aber die Schülerinnen und Schüler wissen sich zu helfen. „Wenn wir die Niederländer nicht verstehen, sprechen wir einfach erstmal Englisch“, sagt Achtklässler Bjarne, der sich auf die fremde Kultur und die Schule in Holland freut. Klassenkamerad Lennard möchte wissen, ob die Klischees stimmen, etwa, dass alle Niederländer Käse essen. Umgekehrt ist Niels aus Sneek gespannt darauf, die deutsche Currywurst zu probieren.

Doch nach der Ankunft in Havixbeck geht es zunächst einmal in die Mensa der AFG. Niels ist begeistert: „So eine warme Mahlzeit hätten wir in der Schule auch gerne“. Das gemeinsame Mittagessen für die insgesamt 83 Jugendlichen wurde von der Gemeinde Havixbeck ermöglicht. Zweieinhalb Tage bleiben die Niederländer in Havixbeck, leben bei den Gastfamilien, veranstalten eine Rallye durch den Ort und machen einen Ausflug nach Münster. Danach fahren alle gemeinsam nach Sneek. Auch dort gehört eine Stadtrallye zum Programm, wie auch der Besuch des Bogerman Vakcolleges. „Am Anfang sind die Jugendlichen noch schüchtern, aber das wird von Tag zu Tag weniger und sie trauen sich mehr zu sprechen“, sagt Niederländischlehrerin, Annika Schulte, die den Austausch organisiert hat.

Tatsächlich sind sämtliche Schülerinnen und Schüler am Ende begeistert. „Der Austausch war toll“, sagt Lea (14), die in der Gastfamilie und in der Schule „sehr viel lernen“ konnte. Klassenkameradin Svea ist vor allem erstaunt, dass das Schulsystem in den Niederlanden so anders ist als bei uns. „Es gibt zum Beispiel keine Noten für die mündliche Mitarbeit.“ „Die Disco in Sneek und das Bowlen in Roxel waren am tollsten“, meint Jasmina, die, ähnlich wie ihre Freundinnen, Kontakt zu Jasmijn, Nienke und Roos halten möchte.


BU: Niederländischlehrerin Annika Schulte mit Schülerinnen bei der Ankunft in Havixbeck. (Foto: Steinböck)