01. Juli 2024
Forder-Förder-Projekt der Anne-Frank-Gesamtschule motiviert 6. und 8. Klässler, Interessensgebiete zu vertiefen
Wie verändert sich der Geschmack von Eiern, wenn man Hühner mit Popcorn füttert? Inwiefern gelingt es mit Hilfe von Emojis Gefühle wirklich so auszudrücken, wie sie gemeint sind? Welche Kampftechniken setzten römische Soldaten ein? Diese und noch viele weitere Fragen beantworteten acht Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Forder-Förder-Projekts (FFP) der Anne-Frank-Gesamtschule. Unter der Leitung von Franziska Trappehl und Roman Hinze beschäftigten sich fünf Sechst- und drei Achtklässler ein Schuljahr lang mit selbstgewählten Themen, die über den Lehrplan hinausgehen und erstellten eine Forschungsarbeit. Am Samstag stellten die Kinder und Jugendlichen ihre Ergebnisse aus den Bereichen Mathematik, Geschichte, Naturwissenschaften und Kunst im Forum vor. Die Bläserklasse der 6.1 unter der Leitung von Andreas Peters bereicherte den Vormittag musikalisch durch ein vielfältiges Rahmenprogramm.
„Mit dem FFP möchten wir zum einen individuelle Interessen der Schülerinnen und Schüler stärken, zum anderen führen wir sie, ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechend, in wissenschaftliches Arbeiten ein“, erklärt AFG-Lehrerin Franziska Trappehl, die neben ihrer Lehrtätigkeit im Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (LiF) an der Universität Münster arbeitet. Dass die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten am Ende des Schuljahres öffentlich vorstellen, stärke ihr Selbstbewusstsein und sei ein motivierendes Ziel. „Sie sind zu Expertinnen und Experten in ihren Interessensgebieten geworden und haben gleichzeitig viele Methoden und Strategien gelernt, die sie auch in der weiteren Schullaufbahn nutzen können.“
Vera Thomas, Abteilungsleiterin der Klassen fünf bis zehn in Billerbeck, würdigte die Arbeit der jungen Forscher, indem sie betonte, wie wichtig es sei, „über den Tellerrand“ hinauszublicken, um individuelle Talente zu entfalten. „Ihr habt nicht nur neue Lernstrategien entwickelt, sondern auch eure Neugier und Lernfreude unter Beweis gestellt. Weiter so!"