06. Juli 2024
13 Schülerinnen und Schüler verlassen die Anne-Frank-Gesamtschule nach der Q1
Havixbeck. Nicht für alle Oberstufenschüler ist das Ziel ein Vollabitur, denn auch die Fachoberschul- und die Fachhochschulreife bieten viele Möglichkeiten. An der Anne-Frank-Gesamtschule (AFG) haben sich jetzt 13 Q1-Schülerinnen und Schüler verabschiedet. „Die einen beginnen eine Ausbildung als Fachinformatiker oder Informationselektroniker, die anderen machen einen Berufsfreiwilligendienst an der Grundschule oder ein Praktikum, ein Schüler verfolgt seinen Weg an einem Berufskolleg mit dem Berufsziel Uhrmacher“, sagt Stufenleiterin Irmhild Steffen. „Nach mindestens einem praktischen beruflichen Jahr sind viele von ihnen dazu befähigt, an einer Fachhochschule zu studieren.“
Unterstützend dabei sei das Landesprogramm KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss), das neue individuelle Lern-Coaching, die kontinuierliche Beratung sowie eine insgesamt gute persönliche Atmosphäre an der AFG, so Oberstufenleiterin Jeanette Reineke. „Dass man seinen Weg auch vorzeitig mit der Fachhochschulreife beenden kann, ist eine gute Option, die die gymnasiale Oberstufe zu bieten hat.“
Im Rahmen der Zeugnisübergabe wurden die Abgänger durch die Stufenleiterinnen Irmhild Steffen und Nicole Osten zusammen mit der ganzen Jahrgangsstufe verabschiedet, erhielten kleine Geschenke und großen Applaus.
BU (von links): Sie freuen sich auf einen neuen Lebensabschnitt: Marvin Winkler, Jonas Osewold, Levin Düsterhus, Joel Lehmkühler, Fabian Schulz, Dean Winter, Alexa Nieborg, Nikoletta Kiotsekoglou, Carlotta Gering
Foto: Steffen