01. Juli 2025
Sportfest an der Anne-Frank-Gesamtschule motiviert 5. bis 9.-Klässler
Havixbeck. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Schulleiter Dr. Torsten Habbel seine Anne-Frank-Gesamtschüler auf dem Flothfeld zum jährlichen Sportfest und hatte schon um kurz vor 9 Uhr eine ganz besondere Nachricht für die Schulgemeinschaft: „Wir sind für den deutschen Schulpreis 2025 nominiert und fahren zur Preisverleihung nach Berlin!“ Der Rest ging in Jubel unter. Es bleibt also spannend bis zum 30. September, wenn zehn Schüler und Lehrer gemeinsam in die Hauptstadt reisen, um ihren Preis entgegenzunehmen, denn erst dann erfahren sie die genaue Platzierung.
Auch auf dem Sportplatz ging es, knapp zwei Wochen vor den Sommerferien, ums Ganze. Die Kinder und Jugendlichen der Klassen 5 bis 9 kämpften um ihre Sieger- oder gar Ehrenurkunde, die durch den Dreikampf im Kugelstoßen bzw Weitwurf, Weitsprung und im 50 bzw. 75 -Meter-Lauf ermittelt wurde. „Jeder gibt sein Bestes“, freut sich Sportlehrer Nils Lydorf. „Die Stimmung ist super.“
Damit alles reibungslos funktionierte, standen den Lehrkräften, wie jedes Jahr, Oberstufenschülerinnen und -schüler zur Seite. Für Brötchen, Eis und motivierende Musik war gesorgt; am Mittag gab es neben zehn Jahrgangsbesten drei stolze Sieger: Milan Holtz (Klasse 9.5) erreichte mit 1403 Punkten das beste Ergebnis insgesamt, dicht gefolgt von Andrieh Almasri (7.5) und Richard Papp (9.4).
Ein Novum beim diesjährigen Sportfest war das Zwei-Felder-Ballturnier. „Wir haben die Gruppen bunt gemischt“, erklärt Joschka Brunckhorst, der das Sportfest gemeinsam mit Kollegin Nele Kämper organisiert hat. „Damit wollen wir die Konkurrenz aufweichen und Schülerinnen und Schüler beider Standorte sowie diverse Jahrgänge einander näher bringen.“ Thea Nowak findet das gut: „Ich komme jetzt in die 10. Klasse, bald sind wir alle zusammen in der Oberstufe. Da ist es doch super, wenn wir uns jetzt schon etwas kennenlernen.“
Höhepunkt des Sportevents war für viele das Fußballspiel: Schüler gegen Lehrer. Ausgewählte Oberstufenschüler der Q1 traten gegen die besonders Sportlichen im Kollegium an. Die Klassen feuerten ihre Lehrer an, auch gerade entlassene Abiturienten ließen es sich nicht nehmen, ihren ehemaligen Lehrern zuzusehen. Für die Oberstufenschülerinnen und -schüler gab es am Ende etwas zu feiern. Sie gewannen 3:1.