Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

07. November 2023

Besondere Leistungen im Wettbewerb „bio-logisch“

Besondere Leistungen im Wettbewerb „bio-logisch“

Hanna Pöppelmann und Anton Forsting von der Anne-Frank-Gesamtschule gewannen Aktionstag im Naturzoo Rheine

„Wie man eine Geheimschrift herstellt, ist ganz einfach“, sagen Hanna Pöppelmann und Anton Forsting. Die beiden Siebtklässler der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck (AFG) nahmen im vergangenen Schuljahr am Schülerwettbewerb „bio-logisch“ teil und setzten sich mit Fragen rund um die Zwiebel auseinander. Dabei verfassten sie mit Hilfe von Zwiebelsaft geheime Nachrichten. „Wenn man Zwiebelsaft erhitzt, wird er braun“, erklärt Hanna. „Was man vorher auf dem Papier nicht sehen konnte, wird durch vorsichtiges Bügeln gut erkennbar.“
Insgesamt acht Aufgaben mussten die Zwölfjährigen lösen, darunter auch ein Langzeitexperiment, in dem die Veränderungen einer Küchenzwiebel unter verschiedenen Bedingungen beobachtet und dokumentiert wurden. „Einen Teil der Aufgaben haben wir in der Klasse gemeinsam bearbeitet“, erklärt Biologielehrerin Iris Kattenbaum, „den anderen Teil haben die Schülerinnen und Schüler in Eigeninitiative zu Hause durchgeführt.“
Bei der Bewertung ist das Koordinatorenteam des vom Schulministerium veranstalteten Wettbewerbs zu dem Ergebnis gekommen, dass Anton und Hanna die Aufgaben, verglichen mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der entsprechenden Jahrgangsstufe und Schulform, „sehr gut“ bearbeitet haben.
Als Auszeichnung nahmen die beiden an einem Aktionstag im „NaturZoo Rheine“ teil, wo sie im Rahmen einer Zooführung gemeinsam mit sieben anderen ausgewählten Schülerinnen und Schülern aus der Region Affen, Lamas und Schakale füttern durften. „Ich freue mich sehr, dass die Arbeit der beiden gewürdigt worden ist“, sagt Kattenbaum, die den Wettbewerb schätzt, „weil man auf diese Weise über den Unterricht hinaus vertiefend an biologischen Fragestellungen und Phänomenen arbeiten kann. Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler erfahren so eine Herausforderung, die sie besonders motiviert.“ Dass dies in Havixbeck und Billerbeck sehr gut funktioniert, zeigt auch, dass die AFG Teil des Exzellenz-Netzwerks „MINT Schule NRW“ ist.

BU1: Hanna Pöppelmann und Anton Forsting mit ihren Urkunden des Wettbewerbs bio-logisch für sehr gute Leistungen.