Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

17. November 2024

Viele neue Bücher in gemütlicher Leselandschaft

Viele neue Bücher in gemütlicher Leselandschaft

An der Anne-Frank-Gesamtschule in Billerbeck kann bald wieder geschmökert werden.

„Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei“, freut sich Neuntklässlerin Ella Bertmer und stöbert weiter im Bücherregal. Abenteuer, Freundschaft, Familie, Liebe, Spannung und noch vieles mehr finden Kinder und Jugendliche, wenn sie die Leselandschaft im Souterrain der Anne-Frank-Gesamtschule in Billerbeck besuchen. Rund zehn verschiedene Kategorien mit jeder Menge Neuerwerbungen hat die kleine Bücherei im Angebot, die nicht nur Raum zum Lesen, sondern auch Ruhe gewähren soll. „So ein Schultag kann ganz schön anstrengend sein“, weiß die Schülerin. „Hier kann man sich in der Mittagspause erholen.“

Gemeinsam mit Schulfreundin Mia und tatkräftig unterstützt von Vera Thomas, Abteilungsleiterin der Stufen 5 bis 10 in Billerbeck, sowie von Deutschlehrerin Henrike Frehe, haben die Mädchen den Raum wohnlich gemacht. Rote und grüne Vorhänge sorgen für Abgrenzung, farblich passende Sitzsäcke vermitteln eine gemütliche Atmosphäre. Finanziell ermöglicht wurde die Neugestaltung der Bücherei durch die Bürgerstiftung sowie die Suwelack-Stiftung, die sich dafür eingesetzt hat, dass unter den Neuerwerbungen auch Romane und Sachbücher sind, die jüdische Geschichte darstellen. Einen weiteren Beitrag leistete der Rotary Club Coesfeld-Baumberge. Lesepädagogin Gisela Eißing wählte die Bücher aus, Buchhändlerin Heike Geßmann („Bücherschmiede“) stiftete einige schöne Romane, den gesamten Bestand katalogisierte AFG-Lehrerin Henrike Frehe.

„Was lange währt, wird endlich gut“, freut sich Vera Thomas, denn die Leselandschaft musste aufgrund von Corona lange Zeit geschlossen bleiben. Nun soll es einen Neuanfang geben: Ella und Mia haben bereits einen Regelkatalog aufgestellt, „damit die schönen neuen Bücher nicht beschmutzt oder beschädigt werden.“ Pausenhelfer sollen ab dem zweiten Schulhalbjahr gemeinsam mit Lehrkräften für eine entspannte Atmosphäre sorgen. „Etwas Vorlauf brauchen wir noch, bis die Leselandschaft in den Pausen zur freien Verfügung steht“, erklärt Vera Thomas. Bis dahin wird die kleine Bücherei im Klassenverband genutzt, etwa zur Vorbereitung auf den bald stattfindenden Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang.

„Unsere Schulbücherei in Havixbeck hat eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit“, betont Schulleiter Dr. Torsten Habbel. „Dank zahlreicher helfender Hände haben wir jetzt am Standort Billerbeck etwas Vergleichbares – herzlichen Dank!“