Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

09. Dezember 2024

„Wir zeigen, was in uns steckt“

„Wir zeigen, was in uns steckt“

Der „Tag der offenen Tür“ an der Anne-Frank-Gesamtschule bot wissenschaftliche Experimente, Sport und viele Lernspiele.

„Heute ist Tag der offenen Tür und natürlich wollen wir uns von unserer besten Seite zeigen. Wir stellen heute dar, was in uns steckt“, sagt Schulleiter Dr. Torsten Habbel zur Begrüßung der über 200 Kinder mit ihren Eltern. Rund 50 Lehrkräfte und zahlreiche Schülerinnen und Schüler waren auf den Beinen, um die angehenden 5.-Klässler durch Fach- und Klassenräume zu führen, darunter auch Carlotta Müller und Finn Forster, die als Schülersprecher Fragen beantworteten und im Vorfeld auf besonders interessante Bereiche aufmerksam machten. Etwa auf den Chemieraum, in dem die Kinder mittels kleiner Experimente auf kriminalistische Spurensuche gingen. „Jemand hat uns hier die Wände beschmiert“, erklärt Chemielehrerin Sandra Schulze-Zumkley. „Ihr könnt uns helfen herauszufinden, wer das war.“ Das gelang mit Hilfe einer „Geheimtinte“, die die Haarfarbe des Bösewichts sichtbar macht.
Im Biologieraum mikroskopierten die jungen Besucher. „Das sieht aus, wie ein Stachel“, sagt eines der Kinder. Lehrerin Franziska Trappehl hat Mitosephasen abgebildet, Zellteilung, die als Plastiken dargestellt sind und die die Kinder hier beobachten können. Direkt daneben ist eine bunte DNA aufgebaut. „Die haben wir auch in den Haaren“, weiß eine der jungen Besucherinnen.
In die Rolle von Detektiven schlüpfen die 4.-Klässler auch im Englisch Raum, dem so genannten „Escape Room“. „Die Kinder müssen hier kleine Rätsel lösen, zum Beispiel ein Wort mit dem passenden Bild verbinden oder in einem englischen Text herausfinden, wie viele Geschenke die Figur des Textes bekommt“, erklärt Leni Bertmer. Als Preis gibt es eine kleine Süßigkeit.
Einen Tisch weiter probieren sich Kinder und Eltern in Niederländisch aus und bekommen gleich noch eine landestypische Süßigkeit mit auf den Weg: Poffertjes.
Dr. Franziska Dittert informiert Eltern über die Lese- und Rechtschreibförderung an der AFG. Den kleinen Besuchern machen die Übungsaufgaben sichtlich Spaß.
Besonderes Interesse zog auch in diesem Jahr der Technikraum auf sich. „Der heiße Draht“ ist eine Konstruktion aus einem Elektrokabel in Verbindung mit einem Stromkreis, die die Schülerinnen und Schüler selbst gebaut haben. Wenn ein Kind mit einer Drahtschlinge darüber geht und sie berührt, klingelt und leuchtet es – für die Kinder eine echte Herausforderung.
Der Maker-Space-Raum entwickelte sich zum Publikumsmagnet. In diesem interaktiven Raum zeigten 6-Klässler, welche Computerprogramme sie schon schreiben. So demonstrierte ein Schüler sein erstes selbstprogrammiertes Spiel, andere ließen einen kleinen Roboter einen windigen Pfad entlang fahren.
Aktiv wurde es in der Turnhalle. Ein Parcour lud zum Klettern, Rennen und Balancieren ein, während Schülerinnen und Schüler der Zirkus-AG zeigten, wie man sich in Tücher eindreht oder Pyramiden auf der Matte baut. Mit Hilfe von Sechstklässlerin Julia Keller gelingt es der kleinen Laura schon, im Tuch das Gleichgewicht zu halten. Stolz bereitet sie die Arme aus.
Künstlerisch wurde es auch im Forum. Unter der Leitung von Klemens Weißer gab die Musikklasse ein Ständchen, das sich hören lassen konnte.
Wer sein Kind an der Anne-Frank-Gesamtschule anmelden möchte, hat vom 18. bis 13. Februar die Möglichkeit dazu. 

Interessierte informieren sich unter: https://www.afg-havixbeck-billerbeck.de/gesamtschule/wir-fuer-sie/anmeldung.php