Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir unterstützen unsere Schüler*innen

Im Laufe der Schulzeit benötigen Schüler*innen immer wieder besondere Unterstützung: Mal sind es Fragen, die die Laufbahn betreffen, mal sind es Konflikte in der Klasse, mal werden Informationen zur Berufswahl oder zum verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken verlangt.

In vielen dieser Fragen können die beiden Klassenlehrer*innen  weiterhelfen. Sie arbeiten als Tandem eng zusammen und kennen ihre Schüler*innen mit ihren individuellen Voraussetzungen am besten. Sie sind die ersten Ansprechpartner für die Klasse und die Eltern.

Darüber hinaus steht an der Anne-Frank-Gesamtschule ein professionelles Beratungsteam für unterschiedliche Bedarfe zur Verfügung. Innerhalb des Beratungsteams gibt es dabei spezialisierte Personen, die verschiedene Schwerpunkte bedienen. Präventionsangebote und Informationsveranstaltungen gehören ebenso zur alltäglichen Arbeit, wie die Beratung in akuten Krisensituationen. Ziel ist die Unterstützung von Einzelnen oder von Gruppen, um allen ein erfolgreiches Lernen in einem vertrauensvollen und respektvollen Miteinander zu ermöglichen.
Eine Übersicht über die Personen des Beratungsteams sowie deren Beratungsschwerpunkte finden Sie in den folgenden Tabellen.

Sekundarstufe I

Ansprechpartner

Position

Stephan Humpohl

Didaktischer Leiter

Vera Thomas

Abteilungsleiterin 5-10 am Standort Billerbeck

Johannes Fastermann

Abteilungsleiter 5-7 am Standort Havixbeck

Christian Schroll

Abteilungsleiter 8-10 am Standort Havixbeck

Bernadette Klaus

Denise Averbeck 

Michael von Heesen

Claudia von Allwörden

Beratungslehrerin (5-7)

Annika Schulte

Beratungslehrerin (5-7)

Klaus Klein

Beratungslehrer (8-10),
Suchtprävention

Benedikt Schumacher und Juliane Kampmann

Andreas Messing,
Christina Neißer,
Uli Gemeinhardt

Juliane Heffner

Sonderpädagog*innen

Klaus Klein 

Sekundarstufe II

Ansprechpartner

Position

Jeanette Reineke

Oberstufenkoordinatorin

Sebastian Webbeler und Vera Boie

Beratungslehrkräfte 11 (EF)

Irmhild Steffen und Nicole Osten

Beratungslehrkräfte 12 (Q1)

Alexandra Revering und Oliver Wischerhoff

Beratungslehrkräfte 13 (Q2)

Lernberatung an der AFG

Mit dem ersten Zeugnis des 5. Jahrgangs erhalten die Schüler*innen der AFG das erste Mal ein Dokument, das ihre Leistungen spiegelt.

Zu diesem Zeitpunkt setzt auch die aktive Lernberatung an der AFG ein. Die Schüler*innen reflektieren ab diesem Zeitpunkt wiederkehrend - bis zu ihrem Schulabschluss - ihren Lernprozess und ihre selbstgesetzen Ziele mit Hilfe eines Lernberatungsbogens. Dieser Bogen stellt gleichzeitig die Grundlage für die Schüler-Eltern-Sprechtage dar. 

Hier stehen nun die Lernenden und ihre Lernprozesse im Mittelpunkt. Die Schüler*innen reflektiert mit Unterstützung der Klassenlehrer*innen und den Erziehungsberechtigten die Umsetzung der selbstgewählten Ziele und setzen sich ggf. neue Ziele für die Zukunft. Dies ist ein Prozess, der die Eigenverantwortlichkeit der Kinder für ihr eigenes Lernen stärken soll. Damit rücken gleichzeitig die Zensuren aus dem Fokus des Sprechtags heraus und der Lernprozess der Schüler*innen steht im Vordergrund. Selbstverständlich werden die Erziehungsberechtigten und Schüler*innen im Vorfeld über ihre Noten informiert.

Feedbackbogen zur sonstigen Mitarbeit

In der Sekundarstufe II wird der Prozess der Lernberatung durch einen Feedbackbogen zur Sonstigen Mitarbeit ergänzt.

Die Schüler*innen reflektieren ihren Lernprozess des zurückliegenden Quartals in verschiedenen Bereichen der Sonstigen Mitarbeit und erhalten auf derselben Grundlage Feedback von ihren Lehrer*innen. Mit diesem Verfahren soll eine differenzierte Lernberatung ermöglicht werden, die einen individuellen Blick auf den Lernprozess ermöglicht. Ebenso wird der Blick für die verbindlichen Erwartungen im Hinblick auf das Zentralabitur geschärft.

Lerncoaching in Jahrgang 10

Liebe/r Schüler*in des 10. Jahrgangs, 

du möchtest die Qualifikation für die Oberstufe schaffen, aber fühlst dich überfordert, weil du das Gefühl hast, viel zu viele Aufgaben auf einmal bewältigen zu müssen? Vielleicht beschäftigt dich auch die Sorge, einen guten Haupt- oder Realschulabschluss zu schaffen, weil es dir immer noch nicht gelingt, einen guten Zeitplan aufzustellen und strukturiert für die Schule zu lernen. Stehst du dir selbst im Weg, weil du dich zu Hause einfach nicht motivieren kannst? Oft gibt es doch so viele Dinge, die interessanter sind, als am Schreibtisch zu sitzen!

Wenn du mit deinen Leistungen unzufrieden bist, aber selbst nicht weißt, wie du etwas du ändern kannst, ist der Lerncoaching-Quali-Kurs eine Unterstützung - vorausgesetzt, du bist bereit dazu, dir persönliche Ziele zu setzen und diese auch zu verfolgen.

Im Lerncoaching geht es darum, individuelle Stärken zu erkennen und mit Schwächen konstruktiv umzugehen. In kleinen Schritten begleiten dich Coach und eine Kleingruppe von maximal vier Schüler*innen dabei, dem näher zu kommen, was du dir vorgenommen hast, Entscheidungen zu treffen und vielleicht sogar etwas ganz Neues auszuprobieren.
Im Rahmen des Quali-Kurses treffen wir uns im 14-Tage-Rhythmus, Ort: N 127; Information und Anmeldung unter: lerncoaching@afg-hb.de

Lerncoaching in der Q1

Liebe/r Schüler*in der Q1,

auch in diesem Schuljahr gibt es an der AFG ein Lerncoaching-Angebot für euch!

Du hast es sicherlich jetzt schon gemerkt, die Qualifikationsphase stellt dich vor besondere Herausforderungen, die ein hohes Maß an Eigenständigkeit von dir verlangen. Hast du das Gefühl, diesen Herausforderungen nur bedingt gewachsen zu sein und schaust du sorgenvoll auf deine schulische Laufbahn? Bist du gefrustet und kannst dich nicht aufraffen?

Dann denk mal über eine Bewerbung um einen Platz beim Lerncoaching nach. Das Lerncoaching soll deinen Glauben an deine eigene Selbstwirksamkeit stärken. Die persönliche Überzeugung, Schwierigkeiten eigenständig zu meistern und die Stärkung der Motivation und Willenskraft stehen dabei im Vordergrund. Ziele können sein, den schulischen Teil der Fachhochschulreife zu sichern und eine positive Einstellung hinsichtlich der Herausforderungen des Abiturs zu erreichen.

Übersicht Lerncoaching

Übersicht Lerncoaching

Wie arbeiten wir?

In den Gruppensitzungen mit zunächst maximal 5 Teilnehmer*innen (Coachees) stehen Lernstrategieberatung und persönlichkeitsfördernde Beratungsgespräche im Zentrum. Du kannst keine Nachhilfe oder Problemerforschung erwarten. Der Blick richtet sich ausschließlich auf dein zukünftiges Lernverhalten und deine Motivation. Im Einzelcoaching können wir individuell auf dich eingehen.

Du wirst nicht verpflichtet am Lerncoaching teilzunehmen – es wird dir jedoch angeboten oder du kannst dich für die Teilnahme bewerben. Die Arbeit an Motivation und Selbstwirksamkeit setzt Freiwilligkeit voraus. Bei einmal bewilligter Teilnahme nach einer Bewerbung ist deine Beteiligung allerdings verpflichtend.

Organisatorischer Rahmen

Für den organisatorischen Rahmen gilt:

  • Gruppencoaching in 5er-Gruppe bzw. Einzelcoaching
  • 14-tägige Treffen in wechselnden Unterrichtsstunden
  • Coaches: Jutta Kreimer-Bleeck, Sebastian Webbeler, Alexandra Revering, Magdolna Böckenfeld, Simon Lütkenhaus, Kristin Blome-Kramer und Isabell Steinböck
  • Der oder die AnsprechpartnerIn im aktuellen Schuljahr ist erreichbar unter lerncoaching@afg-hb.de
  • Raum: Bibliothek bzw. Besprechungsraum N127 im Erweiterungsbau
  • ca. 5-7 Sitzungen pro Halbjahr
  • Schülerinnen und Schüler können sich für die Teilnahme bewerben.
  • Nach erfolgreicher Bewerbung: Teilnahme verpflichtend!
  • Späteste Abgabe der Bewerbungen: Dienstag, 01. Februar 2023 im Sekretariat
  • Start des Coachings: ab 06. Februar