Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sammeln neuer Erfahrungen

Die Projektwoche ist ein Beispiel für fach- und lernbereichsübergreifendes Lernen.

Sie fördert die Öffnung der Schule durch den Bezug zu den alltäglichen Lernmöglichkeiten und Lebenszusammenhängen in Havixbeck, Billerbeck und Umgebung sowie durch die Entwicklung von Lernformen mit hohem Praxisbezug. Neue Erfahrungsspielräume werden erschlossen, indem Schüler*innen  und Lehrer*innen  ihre fachlichen Kompetenzen in die Arbeit an komplexen Sachzusammenhängen einbringen. Jede Projektwoche steht unter einem Leitthema.

Themen der Projektwoche

  • Jg. 5: "Rund um das Buch“
  • Jg. 7: "Jugendliche in unserer Gesellschaft“
  • Jg. 8: "Kommunikation"
  • Jg. 9: "Berufliche Orientierung"
  • Jg. 11: "Orientierung im Gelände"
  • Jg. 12: "Geoinformatik"

Durchführung der Projektwoche

Bei der konkreten Planung und Durchführung der Projekte werden die Schüler*innen in hohem Maße beteiligt. Zu jedem Leitthema bilden sich Gruppen, die zu je einem Unterthema fächer- und klassenübergreifend arbeiten. Die traditionelle Aufsplitterung in Unterrichtsstunden von 45 Minuten wird aufgegeben. Stattdessen bestimmen der individuelle Arbeitsrhythmus und die von der gemeinsamen Aufgabe auferlegten Notwendigkeiten die Einteilung, das Tempo und die Intensität der Gruppenarbeit. Die Ergebnisse dieser handlungsorientierten gemeinsamen Projektarbeit münden jeweils in eine Präsentation am Ende der Projektwoche.