Die Anne-Frank-Gesamtschule fühlt sich dem geistigen Erbe ihrer Namensgeberin verpflichtet.
Die Schule versucht, die Prinzipien Gerechtigkeit, Friedensliebe und Leistungswillen immer wieder neu umzusetzen. In vielfältigen Feldern können Kinder und Jugendliche lernen, zusammen zu leben und miteinander zu arbeiten. Die jungen Menschen erfahren hier ihre unterschiedlichen Begabungen, Fähigkeiten und Interessen nicht als trennend, sondern als bereichernd. Deswegen bindet die Anne-Frank-Gesamtschule immer wieder neu die Interessen und Fähigkeiten der Schüler*innen, der Eltern sowie der Lehrer*innen in den Schulalltag ein.
Anne Frank wird 1929 in Frankfurt am Main in Deutschland geboren. 1933 kommt in Deutschland die nationalsozialistische, antijüdische Partei Hitlers an die Macht. Anne Franks jüdische Eltern, Edith und Otto Frank, sehen in Deutschland keine Zukunft mehr für sich und ihre Kinder. Sie flüchten 1933 in die Niederlande. Anne ist zu jener Zeit vier Jahre alt. Bis zu ihrem elften Lebensjahr wächst sie unbeschwert in den verhältnismäßig sicheren Niederlanden auf. 1940 Werden die Niederlande von Deutschland besetzt, und damit ist es mit der Sicherheit vorbei.
Ihr Leben wird mehr und mehr durch antijüdische Maßnahmen eingeschränkt. 1942 beginnen die Deportationen in die „Arbeitslager". Annes Eltern sehen die Möglichkeit, sich im Hinterhaus von Otto Franks Firma zu verstecken. In den zwei Jahren, die Anne in diesem Versteck zubringt, schreibt sie ihr Tagebuch. Im August 1944 werden die Untergetauchten verhaftet und deportiert. Anne Frank wird zunächst in die Lager Westerbork und Ausschwitz und schließlich ins Lager Bergen-Belsen verbracht. Dort stirbt sie im März 1945.
Im Zentrum Amsterdams steht das Anne Frank Haus: Das Versteck, in dem Anne Frank während des zweiten Weltkriegs das bekannte Tagebuch schrieb. Dieses einzigartige Tagebuch ist Teil der ständigen Ausstellung des Museums. Ein Besuch im Anne Frank Haus ist für Millionen von Menschen aus der ganzen Welt eine bewegende Erfahrung. Die Webseite des Anne Frank Haus in Amsterdam kann Ihnen einen kleinen Eindruck dessen vermitteln, was Sie bei einem Besuch im Anne Frank Haus erwartet.