Aktuelles
Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz, das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten, befreit. Die AFG als Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage gedenkt den Opfern des Nationalsozialismus.
Über 1 000 000 Menschen starben im Konzentrationslager Auschwitz auf grausame Art und Weise. Aber nicht nur in Auschwitz, überall im Land wurden Menschen aufgrund ihrer Religion, ihres Aussehens, ihrer Krankheiten und ihrer Denkweisen getötet, darunter allein 6 000 000 Juden.
Das Konzentrationslager in Auschwitz, Polen, wurde heute vor 76 Jahren von der Roten Armee befreit. Das bedeutete die Rettung für die noch circa 5 800 unterversorgten Häftlinge und das Ende der Massenmorde.
Die menschenverachtenden Taten, die an jenen Orten betrieben wurde, dürfen niemals vergessen werden. Daher wollen wir euch auf diesen wichtigen Tag aufmerksam machen und an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, damit wir eine Gegenwart und Zukunft gestalten können, die frei von Rassismus, Antisemitismus, Faschismus und jeglicher Form von Diskriminierung und Hass ist.
Also lasst uns auch als Schulgemeinschaft der AFG, einer Schule mit dem Siegel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" der Opfer des Nationalsozialismus gedenken und uns für Akzeptanz, Toleranz und Nächstenliebe einsetzen – damit sich die Geschichte nicht wiederholt!