Dass der Distanzunterricht das Lernen in der Schule nicht ersetzen kann, ist allen Beteiligten an der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck klar. Die positiven Rückmeldungen von Schülern und Eltern bestärken die Schulleitung und Lehrer aber, die gewählten Formen des Lernens im Lockdown fortzusetzen.
MEHR
Die Anne-Frank-Gesamtschule kooperiert seit 2017 mit dem Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Münster. Entwickelt werden digitale Lernpfade, die zunehmend den Einsatz der klassischen Tafel im Unterricht ersetzen.
MEHR
Am Donnerstagabend endete das Anmeldeverfahren an der AFG: „Wir haben für beide Standorte mehr Anmeldungen als wir aufnehmen können, die Akzeptanz ist gleichbleibend stabil. Die Bläserklasse wird am Standort Havixbeck eingerichtet.“
MEHR
Noch bis Donnerstag (4. Februar) können Eltern ihre Kinder für den künftigen fünften Jahrgang der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck anmelden. 174 neue Schülerinnen und Schüler kann die AFG aufnehmen, 58 davon am Standort Billerbeck.
Mit einem speziellen Coaching unterstützt die Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck ihre Schülerinnen und Schüler individuell auf dem Weg zum Abitur beziehungsweise Fachabitur. Im Zentrum stehen die Stärkung der Motivation und der Selbstwirksamkeit.
MEHR
Eltern der künftigen Fünftklässler können in der kommenden Woche ihre Kinder an der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck anmelden. Parallel dazu gibt es für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zur Anmeldung für das Oberstufenzentrum Baumberge.
MEHR
Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz, das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten, befreit. Die AFG als Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage gedenkt den Opfern des Nationalsozialismus.
MEHR
Das Konzept der Bläserklasse an der Anne-Frank-Gesamtschule ist erweitert worden. Schule und Musikschule kommen damit den Wünschen der Schülerinnen und Schüler nach.
MEHR
Je nach Jahrgang erhalten die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck ihre Halbjahreszeugnisse auf unterschiedlichen Wegen. Wegen der Corona-Pandemie verfolgt die Schulleitung dabei das Ziel, Begegnungen möglichst zu vermeiden.
MEHR
Um es Auszubildenden in Gesundheitsberufen einfacher zu machen, entwickeln Turan Tahmas, Samuel Bongartz und Valentin Johannsen derzeit die „Novaheal Pflege Lern-App“. Ende 2021 soll die innovative Lernplattform, für die Tahmas den Eugen-Münch-Preis erhielt, marktfähig sein.
MEHR