1300 Quadratmeter neu gewonnene Erweiterungsfläche der Gesamtschule waren notwendig geworden, weil „das Schulgebäude schon lange nicht mehr alle Schüler fassen kann und wir seit fast zehn Jahren das Grundschulgebäude mitnutzen müssen“, erläutert Habbel.
MEHR
Bereits jetzt informierte Reineke gemeinsam mit den künftigen Stufenleitern, Alexandra Revering und Oliver Wischerhoff, interessierte Zehntklässler der Geschwister-Eichenwald-Schule (Gemeinschaftsschule) in Billerbeck.
MEHR
Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für die gesamte Gesellschaft? Diese Frage wird immer wieder thematisiert und diskutiert. Dass es in vielen Bereichen einen starken Digitalisierungsschub gibt, zeichnet sich ab.
MEHR
Gut eingewöhnt hat sich der neue stellvertretende Schulleiter Carsten Nas inzwischen an der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck. Als Organisationsleiter ist er für viele Verwaltungsaufgaben zuständig, doch ebenso gerne unterrichtet der Lehrer in den Klassen.
MEHR
Der Dialog zwischen Elternschaft, Schulleitung und Schulträger der Anne-Frank-Gesamtschule soll intensiviert werden. Auf diese Weise möchten Bürgermeister Jörn Möltgen, der Vorsitzende der Schulpflegschaft, Torsten Burghard, und Schulleiter Dr. Torsten Habbel die Rahmenbedingungen für die AFG und deren Schüler stetig verbessern.
MEHR
Spannenden Fragen rund um das Thema „Hunde“ sind 16 Siebtklässler der Anne-Frank-Gesamtschule im Wettbewerb „bio-logisch“ nachgegangen. Die Hauptarbeit für den landesweiten Wettbewerb wurde bereits während des Distanzlernens zum Ende des vergangenen Schuljahres erledigt.
MEHR
In einem Workshop bereiteten sich Q1-Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule auf das Schreiben ihrer Facharbeit vor. Drei Praxissemesterstudentinnen gaben ihnen Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Recherche in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster.
MEHR
Wegen der Corona-Pandemie führte die Anne-Frank-Gesamtschule ihren Schüler-Eltern-Sprechtag überwiegend in Form von Videokonferenzen durch. Nur in Ausnahmefällen kamen Eltern mit ihren Kindern persönlich zur Schule.
MEHR