Wahlpflichtbereich
Der Wahlpflichtbereich beginnt für alle Schülerinnen und Schüler mit Jahrgang 6. Die Eltern entscheiden sich im Einvernehmen mit ihrem Kind für einen der folgenden Lernbereiche:
- Naturwissenschaft
- Arbeitslehre
- Französisch
- Niederländisch
Die Entscheidung für ein WP-Fach gilt für fünf Jahre, also bis zum Abschluss der Sekundarstufe I.
Durch die Wahl des Wahlpflichtfaches setzen die Schülerinnen und Schüler einen Schwerpunkt in ihrer Schullaufbahn. Die Note im Fach des Wahlpflichtbereichs ist von Bedeutung für die Schulabschlüsse nach Klasse 10. Für die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe muss es i.d.R. mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen werden.
Dem Wahlpflichtfach kommt somit also eine besondere Bedeutung zu, so dass die Wahl wohl überlegt sein sollte. Maßgebend für die Wahl sollten Neigung und Interesse der Schülerin/ des Schülers sein. Aber es sollte auch bedacht werden, ob die Wahl die Schülerin/ den Schüler unter Umständen überfordern kann und eine falsche Wahlentscheidung den erfolgreichen Abschluss des Kindes gefährdet.
Alle Lernbereiche sind gleichwertig, d. h. mit der Entscheidung für ein WP-Fach wird keine Entscheidung bezüglich der Schullaufbahn des Kindes getroffen und somit auch keine Entscheidung über den zukünftigen Schulabschluss. Gleichgültig welcher der Lernbereiche gewählt wird, die Schülerin/ der Schüler kann alle Abschlüsse erreichen: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss (Fachoberschulreife), Abitur (Hochschulreife).
Genauere Informationen zur Wahlpflichtfach I erhalten Sie hier: