Jahrgang 10
Jahrgang 10: Bewerbungstraining, Info über schulische Möglichkeiten nach Klasse 10, Tage religiöser Orientierung, Sprechstunde der Berufsberatung
Bewerbungstraining
Einen Vormittag lang werden die Schülerinnen und Schüler von Fachleuten zum Thema „Richtig bewerben und sich überzeugend vorstellen“ informiert und praktisch geschult.
Information über schulische Möglichkeiten nach Jahrgang 10
Der Beratungslehrer Herr Klein informiert die Schülerinnen und Schüler, welche schulischen Möglichkeiten ihnen je nach erreichtem Abschluss offen stehen. Die Jugendlichen müssen sich rechtzeitig bei den Berufskollegs für den passenden Bildungsgang bewerben oder (bei den meisten weiterführenden Schulen) über „Schüler-online“ anmelden.
Gleichzeitig informiert die Oberstufenleiterin Frau Grüter die Schülerinnen und Schüler mit der entsprechenden Abschlussprognose über die Schullaufbahnmöglichkeiten in der Oberstufe der AFG.
Im zweiten Halbjahr wählen die Schülerinnen und Schüler ihre Fächer und planen ihre Schullaufbahn in der Oberstufe - informiert und beraten von den zukünftigen Beratungslehrkräften des kommenden Oberstufenjahrgangs.
Tage religiöser Orientierung
Dieses fakultative Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler und wird von jungen Leuten, sogenannten Teamern, im Auftrag der Kirche auf der Jugendburg Gemen durchgeführt. Es geht dabei nicht explizit um religiöse Fragen, sondern um Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Fragen nach dem Verhalten im sozialen Kontext und nach Zukunftsvorstellungen.
Eltern
Die Eltern sind die ersten Beraterinnen und Berater ihrer Kinder und spielen gerade für das Finden eines passenden Berufs eine besonders wichtige Rolle. Deshalb sind sie eingeladen, sich zu informieren und ihre Kinder zu Gesprächen, z. B. bei Elternsprechtagen mit der Berufsberatung, zu begleiten.