Navigation

  • Aktuelles
    • Termine
    • Kultur an der AFG
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Lehrende
    • Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer
    • Who is Who?
    • Sekretariat, Hausmeister, Mensateam
    • Eltern/Schulpflegschaft
    • Schülerinnen und Schüler
      • SV
      • Streitschlichter
      • Medienscouts
      • Schüler helfen Schülern
  • Schule
    • Ich empfehle die AFG, weil...
    • Leitsätze
    • Anne Frank
    • Die Schullaufbahn an der AFG
      • Sekundarstufe I
        • Die Schullaufbahn von Klasse 5 bis Klasse 10
        • Die Bläserklasse
      • Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe)
      • Individualisierung
      • Schulwechsel an die AFG
    • Unterricht
      • Lernen an der Anne-Frank-Gesamtschule
      • Fächer und Unterrichtsinhalte
      • Wahlpflichtbereich
      • Unterrichtszeiten der AFG
    • Ganztag und AGs
      • Wochenplan und Arbeitsstunden
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Mittagsfreizeit
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
      • Lernberatung an der AFG
    • Berufswahlorientierung
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Gymnasiale Oberstufe
  • Schulleben
    • Austausche
      • Michigan (USA)
      • Avion / Bellegarde (F)
      • Lubumbashi (Kongo)
      • Comenius-Projekt
      • Oosterzele (B)
    • Fahrten
      • Klassenfahrten
      • Studienfahrt
      • Valencia
      • Rom
      • Segelcamp
      • Kanu-Fahrt
    • Mensa
    • Schülercafé
    • Bibliothek
    • Gebäude
    • Bläserklasse
    • Schulbands
    • Zirkus Fassungslos
    • Sponsorenlauf
    • Projektwoche
    • Schülerinnen und Schüler als Autoren
    • GIstory
    • Förderverein
    • Friedenskreis
    • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Service
    • Kontakt und Anfahrt
    • Download
    • Pressespiegel
    • Kultur-Newsletter
    • Archiv
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Anmeldung
Menu


Header 7
Header 9
Header 5
Header 7
Header 2
Titel 13
Header 3
Header 13
Header 14
Header 14
Ministerin
Header 10
SOR
Klassenraum
Header 11


  • Schule
    • Beratung
      • Lernberatung an der AFG

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Lernberatung an der AFG

Mit dem ersten Zeugnis des 5. Jahrgangs erhalten die Schülerinnen und Schüler der AFG das erste Mal ein Dokument, das ihre Leistungen spiegelt. 

 

Zu diesem Zeitpunkt setzt auch die aktive Lernberatung an der AFG ein. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ab diesem Zeitpunkt wiederkehrend - bis zu ihrem Schulabschluss - ihren Lernprozess und ihre selbstgesetzen Ziele mit Hilfe eines Lernberatungsbogens. Dieser Bogen stellt gleichzeitig die Grundlage für die Schüler-Eltern-Sprechtage dar. 

 

Hier stehen nun die Lernenden und ihre Lernprozesse im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler reflektiert mit Unterstützung der KlassenlehrerInnen und den Erziehungsberechtigten die Umsetzung der selbstgewählten Ziele und setzen sich ggf. neue Ziele für die Zukunft. Dies ist ein Prozess, der die Eigenverantwortlichkeit der Kinder für ihr eigenes Lernen stärken soll. Damit rücken gleichzeitig die Zensuren aus dem Fokus des Sprechtags heraus und der Lernprozess der Schülerinnen und Schüler steht im Vordergrund. Selbstverständlich werden die Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schüler im Vorfeld über ihre Noten informiert.

Schüler-Eltern-Sprechtag

 



Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


Kontakt

E-Mail info(at)afg-havixbeck(dot)de


Standort Havixbeck

Telefon 02507 / 3777

Telefax 02507 / 4107


Schulstr. 5

48329 Havixbeck

 



Standort Billerbeck

Telefon 02543 / 21886101

Telefax 02543 / 21886102


An der Kolvenburg 12

48727 Billerbeck





© Copyright 2019 Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck-Billerbeck


Impressum Kontakt Datenschutz