MINT an der AFG

Der Oberbegriff MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – umfasst ein breites Spektrum an Kenntnissen und
Kompetenzen, auf die wir an unserer Schule einen besonderen Schwerpunkt legen. Dies ist nicht zuletzt darin begründet, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft, wie z.B. den Klimawandel oder die Digitalisierung optimal vorbereiten möchten.
Eine individuelle Profilbildung MINT ist bei uns durch eine Verknüpfung verbindlicher Unterrichtsinhalte mit vielfältigen Wahlangeboten
– wie Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben oder berufsbezogenen Kursen – in besonderem Maße möglich. Die MINT-Themen werden im Laufe der Zeit wiederholt aufgegriffen und vertieft, wodurch ein nachhaltiger Wissensaufbau erfolgt. Hierbei steht neben der notwendigen kognitiven, bzw. theoretischen Vermittlung insbesondere auch ein handlungsorientiert erworbener Erkenntnisgewinn im Vordergrund.
Unser MINT-Curriculum in seiner aktuellen Fassung können Sie in folgendem Dokument einsehen:
Eine differenzierte Auflistung der Inhalte findet sich u.a. in den seperaten Lehrplänen der MINT-Fächer.