Medienscouts

Seit Beginn des Schuljahres 2015/16 engagieren sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 12 der Anne-Frank-Gesamtschule im Rahmen einer AG Medienscouts.
Sie erhalten eine Ausbildung, die sie in die Lage versetzt, Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge in Fragen bezüglich der sozialen Medien zu beraten. Besonders Cybermobbing soll so bekämpft, aber auch über Rechtsfragen u. ä. aufgeklärt werden. Begleitet werden sie dabei durch die Lehrerinnen Jana Herkenhoff, Juliane Wübbels und Dr. Franziska Dittert.
Einmal jährlich, an den Medienkompetenztagen, arbeiten, informieren und diskutieren die Medienscouts mit den Schülerinnen und Schülern des fünften Jahrgangs. Dort reflektierten die Fünftklässler, z.B. durch Rollenspiele, die Gefühle von Mobbing-Opfern und Mobbing-Tätern. Außerdem werden Handlungsstrategien bei Mobbing und Cybermobbing entwickelt: Besonders die Möglichkeiten von Mitläufern und Außenstehenden, aber auch von Mobbing-Opfern, werden thematisiert. Spielerisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Weitergabe von Informationen und Fotos im Internet erklärt. Ein wichtiger Baustein ist außerdem die Auseinandersetzung damit, wann die Benutzung des Handys sinnvoll ist und wann sie stört. Die Fünftklässler entwickeln darauf basierend nach ihren Bedürfnissen Regeln für das Verhalten in sozialen Netzwerken.