Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schulsozialarbeit an der AFG

Die Schulsozialarbeit an der Anne-Frank-Gesamtschule richtet sich an die Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern. Herr Arnsmann und Herr Minnerop sind Ansprechpartner bei Fragen und Schwierigkeiten, die über den Unterricht hinausgehen. Dabei ist Herr Arnsmann zuständig für den Standort in Havixbeck, Herr Minnerop für den Standort in Billerbeck.

Ihre Ansprechpersonen

Herr Arnsmann und Herr Minnerop sind eng vernetzt mit dem Beratungsteam der Schule und mit vielen außerschulischen Institutionen, Trägern der Jugendhilfe und den Jugendämtern und können bei Bedarf weitere Hilfen vermitteln.

Mutter und Tochter in einer Beratungssituation mit einem Lehrer

Aufgabengebiete

  • Beratung und Einzelfallhilfe: freiwilliges, niedrigschwelliges Angebot für alle SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern. Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
  • Krisenintervention in besonderen Problemlagen (z.B. bei Konflikten, Mobbing)
  • Prävention: Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und sozialer Kompetenzen
  • Entwicklung von Projekten in Zusammenarbeit mit LehrerInnen und außerschulischen Institutionen (z.B. „Fair Streiten“, soziales Lernen in der Klasse)

MPT Fachkraft - Integration durch Bildung für zugewanderte Schüler*innen

Zielgruppe 

Neu zugewandert sind Schüler*innen, die erstmals eine deutsche Schule besuchen und noch nicht über hinreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem Unterricht zu folgen, oder die bei einem Wechsel der Schulstufe (von der Primarstufe zur Sekundarstufe I oder von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II) oder der Schule aufgrund ihrer kurzen Verweildauer in der abgebenden Schule die notwendigen Deutschkenntnisse noch nicht ausreichend haben erwerben können.

Erreichbarkeit/Terminabsprachen

montags, mittwochs und freitags (ganztägig)
Standort Billerbeck
An der Kolvenburg 12
48727 Billerbeck
Raum: V 2
telefonisch im Büro der Schulsozialarbeit: 02543 / 21886-113

dienstags und donnerstags (ganztägig)
Standort Havixbeck
Schulstraße 5
48329 Havixbeck
Raum: A 216

Termine nach Vereinbarung bitte unter folgender Mail: michael.von.heesen@afg-hb.de

Aufgabengebiete

  • Begleitung der oben genannten Zielgruppe beim Wechsel der Schulstufen
  • Mitwirkung an der Gestaltung des Überganges von Schule in den Beruf/ans Berufskolleg
  • dauerhafte Begleitung/Unterstützung aller Schüler*innen, die in der Erst-bzw. Anschlussförderung sind
  • Aufbau und Organisation der Internationale Klassen an beiden Standorten
  • Beteiligung an der kulturellen und sozialen Integration sowie der individuellen Förderung der Schüler*innen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von systemisch angelegten Förderkonzepten und Angeboten zur Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen
  • Sozialpädagogische Hilfen (offene Angebote im Ganztag, Projekte, Wandertage, Klassenfahrten)
  • Krisenintervention in besonderen Problemlagen
  • Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten/Eltern, der Schulleitung, den Lehrkräften sowie den Fachkräften der Schulsozialarbeit
  • Kooperation mit externen Diensten (Verwaltungen der Gemeinde Havixbeck, der Stadt Billerbeck, dem Kommunalen Integrationszentrum, der Ausländerbehörde des Kreises Coesfeld, dem Kreisjugendamt Coesfeld, der Fachstelle Integration vom DRK, etc.)
  • Mitwirkung im Arbeitskreis Integration
  • Teilnahme an der Fachschaft Gemeinsames Lernen/Inklusion
  • Mitwirkung in den Schulmitwirkungsgremien
  • Mitglied der Beratungsteams